Empathie – die Idee der Gewaltfreien Kommunikation

Selbstlernkurs zu digitalen Kompetenzen nach dem ChurchDigiComp

Markus Merz · 9. Februar 2022

Kursbeschreibung

Im nachfolgenden Selbstlernkurs geht es um das Thema Gewaltfreie Kommunikation.

Ziele

  • Das Auseinandersetzen mit dem Wesen gelingender Kommunikation auf der Basis der humanistischen Psychologie, zu der die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg zu rechnen ist.
  • Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation als Methoden der Einübung in eine gelingende Kommunikation.
  • Die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation als geschützten Raum, in dem er/sie sich entwickeln kann und sich und andere verstehen, kennen lernen.
  • Verständnis von Empathie als Haltung auf dem Boden der christlich-jüdischen Weltanschauung.
  • Bedürfnisse innerhalb des Verständnisses der Gewaltfreien Kommunikation als Brücke des Verstehens.

Methoden

Der Kurs ist eine Kombination aus Videos, Zusatzmaterial und interaktiven Aufgaben.
Am Ende des Kurses kannst Du dein Wissen mit einem Quiz testen. Nach Abschluss des Kurses wirst Du ein Zertifikat über die absolvierten Lehrinhalte erhalten.

Dauer

2 Stunden

Referent

Markus Merz, Beauftragter für Kommunikation und Spiritualität Studienzentrum Josefstal, zert. Trainer Gewaltfreie Kommunikation (cnvc), Supervisor (DGSv)

Kosten

kostenlos

App

Diesen Kurs findest Du auch in der Josefstaler App für iOS oder für Android.

Über den Dozenten / die Dozentin

Nicht eingeschrieben

Kurs Includes

  • 7 Lektionen
  • Kurs Certificate
de_DEDeutsch