Diversitätssensible und Rassismuskritische Jugendarbeit

Anna Meyer · 4. Oktober 2023

Kursbeschreibung:

Dieser Kurs gibt einen Einblick in die Rassismuskritische Arbeit. Dazu werden die verschiedenen Formen von Rassismus beleuchtet und mit vielen Beispielen, Videos und Reflexionsfragen die eigene Haltung und das eigenen Wissen hinterfragt. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit Rassismus beschäftigt sich dieser Kurs auch mit rassismuskritischer Theologie und abschließend setzt sich dieser Kurs mit einer rassismuskritischen Jugendarbeit auseinander.

Ziele:

In diesem Kurs werden Teilnehmende folgende Kompetenzen erwerben:

  • Grundlagen und Verständnis für verschiedene Formen von Rassismus
  • Reflexion des eigenen Verhaltens und der eigenen Haltung
  • Grundlagen rassismuskritischer Theologie
  • Handlungsempfehlungen für die rassismuskritische Jugendarbeit

Methoden:

Der Kurs ist eine Kombination aus Videos, Grafiken, Zusatzmaterial, Reflexionsfragen und interaktiven Aufgaben. Der Kurs arbeitet intensiv mit der Reflexion der eigenen Haltung – bitte beachte dies beim Bearbeiten! Am Ende des Kurses kannst du dein Wissen mit einem Quiz testen. Nach Abschluss des Kurses wirst Du ein Zertifikat über die absolvierten Lerninhalte erhalten.

Dauer

8 Stunden

Referent:innen

DiskursLab der Evangelischen Akademie Berlin

Kosten

kostenlos

App

Diesen Kurs findest Du auch in der Josefstaler App für iOS oder für Android.

Dieser Kurs wurde gefördert durch:

Über den Dozenten / die Dozentin

Nicht eingeschrieben

Kurs Includes

  • 8 Lektionen
  • 43 Themen
  • 1 Test
  • Kurs Certificate
de_DEDeutsch